Auf den folgenden Seiten stellt sich die Leverkusener Jägerschaft e.V. im Landesjagdverband Nordrhein Westfalen e.V. vor:

  • Aktuelles: Aktuelle Meldungen aus der Jägerschaft und allgemein rund um das Thema Jagd in Deutschland und NRW
  • Jägerschaft: Informationen rund um die Leverkusener Jägerschaft
  • Informationen für Alle: Viele interessante Informationen für Nicht-Jäger und Jäger (Informationen zur Jägerausbildung und zum Jagdscheinerwerb)
  • Hegeringe: Aktuelle Meldungen aus den Hegeringen und je eine kurze Vorstellung
  • Schießstand: Informationen über den jagdlichen Schießstand in Leverkusen

Gerne können Sie auch direkt zu uns Kontakt aufnehmen. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Leverkusener Jägerschaft

Aktuelle Meldungen der Leverkusener Jägerschaft

  • Leverkusener Jägerschaft: Sommerfest 2025

    Das diesjährige Sommerfest der Jägerschaft findet am 30.08.2025 auf dem Schießstand Kalkstraße statt. Der Vorstand bittet, den Termin vorzumerken. Genauere Informationen folgen.

  • Leverkusener Jägerschaft: Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2025

    Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende der Leverkusener Jägerschaft, Ernst Stephan Kelter, am 02.04. über 80 Mitglieder in der Stadthalle Bergisch Neukirchen begrüßen.

    Im Anschluss an die Eröffnung durch die Bläser, Totenehrung und Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Sitzung berichtete zunächst der Vorsitzende. Die Zahl der Mitglieder ist auf 406 angestiegen. Kommunalpolitisch hat die Neuaufstellung des Landschaftsplans in Leverkusen die Jägerschaft beschäftigt. Zum Vorhaben der Stadt für einen Aufwuchs bei den Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten, zur Beschränkung der Flächen für die Jagdhundeausbildung sowie die Anmeldepflicht von Hochsitzen wurden seitens der Jägerschaft umfangreiche Stellungnahmen abgegeben.

    Auf bundespolitischer Ebene hat das Sicherheitspaket der Bundesregierung Auswirkungen auf die Jäger, zum Beispiel durch die Einbeziehung von Polizei, Zoll, Finanzamt und Verfassungsschutz bei der Verlängerung von Jagdscheinen oder durch die Einführung von Messerverbotszonen.

    Die Jungjägerausbildung gemeinsam mit der Kölner Jägerschaft erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, es bestehen lange Wartelisten. Aus Leverkusen befinden sich aktuell 11 Kandidaten in der Jungjägerausbildung. Ernst Stephan Kelter bat, die Termine für das Sommerfest am 30.08. auf dem Schießstand sowie die Hubertusmesse am 09.11. in St. Albertus Magnus in Schlebusch vorzumerken.

    Zum Schießstand berichtete Kelter, dass dieser bezüglich Lärmschutz und im Bereich Kugelstand zu ertüchtigen sei.

    Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden gaben die Obleute und Hegeringleiter ihre Berichte ab.

    Monika Nuckelt berichtete aus der Frauengruppe, dass sich am regelmäßigen Stammtisch, an gemeinsamen Aktivitäten und einem gemeinsamen Jagdwochenende als jährlichem Höhepunkt inzwischen 12 Frauen beteiligen.

    Für die Bläsergruppe berichtete Dirk Riedel, dass diese inzwischen 16 aktive Bläser umfasst, die im vergangenen Jahr 24 Auftritte absolviert haben. Die Höhepunkte bildeten die beiden Hubertusmessen im Altenberger Dom und in Opladen.

    Für die Kitzrettung zog ebenfalls Dirk Riedel Bilanz: an 30 Einsatztagen waren 44 Helfer im Einsatz, es wurden 114 Wiesen mit einer Fläche von 248 Hektar abgeflogen. Dabei konnten 25 Kitze gerettet werden. Die Vorbereitungen für die neue Saison sind angelaufen, zusätzliche Helfer wurden rekrutiert und Drohnenpiloten geschult. Es wurde ein Flyer kreiert, der bei Veranstaltungen und in Hofläden ausgelegt wird. Über einen QR-Code kann direkt für die Kitzrettung gespendet werden.

    Für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berichtete Dietlinde Reiser-Dünner, dass über die Kitzrettungsaktivitäten der Jägerschaft in sämtlichen regionalen Print- und Online-Medien sowie von Radio Leverkusen ausführlich berichtet wurde. Weitere Themen in den örtlichen Medien waren die Jagd in städtischer Umgebung, ein Fall von Hasenpest sowie ein Rehriss mit dem Aufruf an die Bevölkerung, Hunde anzuleinen.

    Für die Rollende Waldschule berichtete ebenfalls Dietlinde Reiser-Dünner, dass die Nachfrage von Kindergärten und Schulen steigend ist. Um mehr Termine wahrnehmen zu können, werden weiterhin Mitstreiter gesucht.

    Für die Hundegruppe konnte Axel Püschel berichten, dass die Ausbildung mit 10 Hunden gestartet war, 5 haben sich der Prüfung unterzogen, 3 haben bestanden. Auch der diesjährige Einführungskurs startete wieder mit 10 Teilnehmern.

    Als neue Obfrau für Social Media war Juliane Stürmer vom Vorstand ernannt worden. Ziel ihrer Arbeit ist es, durch Präsenz in den Sozialen Medien wie Facebook und Instagram auch bei Nicht-Jägern die Akzeptanz für die Jägerschaft zu erhöhen.

    Für den Hegering Ost berichtete HL Christian Lützenkirchen, dass sich der alle zwei Monate stattfindende Stammtisch gut etabliert hat. Ein Vortrag von Prof. Felix Bode zu Wärmebild- und Nachtsichttechnik war auf große Resonanz gestoßen und auch der Fuchsansitz, der dieses Mal im November stattfand, war ein Erfolg.

    Für den Hegering West berichtete HL Doris Bremer von drei gut besuchten Terminen im Schießkino. Auch in West wird der Stammtisch gut besucht. Die Initiative von Doris Bremer, nicht nur für den ersten Jagdhund, sondern auch für weitere jagdlich geführte Hunde die Hundesteuer zu reduzieren, hat es bis zu einer Vorlage im Stadtrat geschafft und wird nun dort beraten.

    HL Adelbert Krull berichtete für den HR Opladen über mehrere revierübergreifende Fuchsansitze sowie die Tauben- und Krähentage. Der HR hat mehrere Stellungnahmen zum Landschaftsplan abgegeben und erfolgreich die Hubertusmesse ausgerichtet.

    Als Kreisjagdberater machte Ralph Müller-Schallenberg Angaben zur letztjährigen Strecke. Von 118 Rehen waren 58 Fallwild. Die Zahl des erlegten Schwarzwildes stieg gegenüber dem Vorjahr von 29 auf 44 an. Die Strecke der erlegten Feldhasen lag bei 63, die der Kaninchen bei 41. Die Zahl der gestreckten Dachse verdoppelte sich von 35 auf 72. Bei den Füchsen lag die Zahl mit 160 etwa auf Vorjahresniveau. Es wurden 8 Fasane erlegt und 490 Tauben. Die Zahl der erlegten Waschbären belief sich auf 4, bei den Nutrias waren es 99 und bei den Kormoranen 144.

    Aus der Politik berichtete Müller-Schallenberg, dass sich der Deutsche Jagdverband bei der neuen Bundesregierung für eine Entschärfung des Waffengesetzes stark macht und sich gegen eine Novellierung des Bundesjagdgesetzes positioniert. Auf landespolitischer Ebene herrsche Ruhe in der Jagdpolitik, die Schonzeitaufhebung für Schwarzwild wurde verlängert. Ralph Müller-Schallenberg beendete seine Ausführungen mit dem Appell, Waffen und Munition ordnungsgemäß zu verwahren, die Kontrollen nehmen zu.

    Peter Dünner gab seinen Bericht als Schatzmeister ab. Die Kassenprüfer Adelbert Krull und Christina Huthmacher testierten eine fehlerfreie Buchführung und schlugen die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes vor. Diese Empfehlung wurde einstimmig bei eigenen Enthaltungen angenommen. Der von Peter Dünner vorgestellte Haushaltsplan für 2025 wurde einstimmig bei eigener Enthaltung verabschiedet.

    Bei der turnusmäßigen Neuwahl des Geschäftsführers stand Nicole Lützenkirchen nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung. Als ihr Nachfolger wurde Michael Mahler einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.

    Die Versammlung endete mit dem Dank an Nicole Lützenkirchen für ihre Tätigkeit und den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und besondere Verdienste.

  • Leverkusener Jägerschaft: Im Gespräch mit Landwirtin Anne Wieden auf dem Imbacher Hof

    Unser Dirk Riedel hat sich mit Anne Wieden, Landwirtin auf dem Imbacher Hof, zum Thema Kitzrettung unterhalten. Dabei ging es um die wichtige Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Jägern und warum die Kitzrettung so essenziell ist. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, junge Wildtiere zu schützen und die Natur zu bewahren.

    Hinweis: Öffnen Sie den Beitrag, um das Video anzusehen!

    https://youtu.be/8aPBGhLiDyg

    Schau dir doch mal das Video an, um mehr über diese tolle Arbeit zu erfahren!

  • Leverkusener Jägerschaft: Sandbienen (echte Wildbienen) im Revier

    Achtung, Bienen unterwegs!

    Im Revier sind aktuell Sandbienen aktiv – sie nisten direkt an einem viel genutzten Weg. Um die kleinen Bestäuber zu schützen, haben wir den Bereich mit Flatterband abgesperrt und ein Hinweisschild mit Infos aufgestellt.

    In Gesprächen mit Spaziergängern merken wir immer wieder: Vielen fehlt das Bewusstsein dafür, wie wichtig Bienen – auch die Wildbienen – für unsere Ernährung und die Natur sind.

    Auch das ist Jagd! Hege und Schutzmaßnahmen für unsere Tiere und die uns umgebende Natur.

    Lasst uns gemeinsam Rücksicht nehmen, kurz einen kleinen Umweg gehen – und den Sandbienen ihren Platz lassen. Sie tun Großes im Kleinen!

  • Nächste Auftritte der Bläsergruppe: April 2025

    11.04.2025: JHV Hegering Leichlingen - Gaststätte Haus Klippenberg, Leichlingen
    23.04.2025: JHV Hegering Opladen - Stadthalle, Bergisch Neukirchen
    29.04.2025: Lossprechung der Jungjäger - Gut Leidenhausen, Köln

  • Leverkusener Jägerschaft: Besuch der Falknerei, 06.04.2025

    Wir hatten einen unvergesslichen Tag in der Falknerei Bergisch Land in Remscheid! Der Hegering I Ost hat für seine Mitglieder und deren Familien einen ganz besonderen Ausflug organisiert. Bei einer faszinierenden Flugshow der Greifvögel konnten wir nicht nur staunen sondern auch neues Wissen über diese beeindruckenden Vögel sammeln. Weisskopfseeadler, Schopfkarakara, Bussard, Uhu, Schleiereule uvm. wurden uns vorgestellt und es war möglich ein Foto mit ihnen zu machen. Ein spannender Vortrag zum Thema Beizjagd rundete das Erlebnis ab. Natürlich durfte das gesellige Beisammensein bei Waffeln und Kaffee nicht fehlen! Ein rundum gelungener Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

  • Schießstand: Arbeitstage 2025

    Es sind folgende Arbeitstage auf dem Schießstand in 2025 geplant. Treffen ist jeweils ab 8 Uhr.

    • Samstag, 07.02.2025
    • Samstag, 26.04.2025
    • Samstag, 24.05.2025
    • Samstag, 26.07.2025
    • Samstag, 27.09.2025
    • Samstag, 25.10.2025
    • Samstag, 20.12.2025

  • Leverkusener Jägerschaft: Unsere Social Media Accounts – bitte folgen

    Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir auch auf Facebook und Instagram aktiv sind! Dort teilen wir spannende Einblicke in unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und die faszinierende Welt der Jagd.
    Folgt uns, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Euer Interesse und eure Unterstützung bedeuten uns viel! Wir freuen uns auf euch!
    Facebook: https://www.facebook.com/Leverkusenerjaegerschaft
    Instagram: https://www.instagram.com/levjsev
    An unsere Mitglieder, wenn ihr spannende Beiträge, schöne Bilder aus eurem jagdlichen Alltag habt, lasst diese gerne unserer Jule zukommen über juliane.stuermer@lev-js.de. Vielen Dank!

  • Leverkusener Jägerschaft: Geburtstagsgrüße April 2025

    Wir gratulieren

    70 Jahre: Michael Wurm
    50 Jahre: Hanne Baron, Björn Graumann