Auf den folgenden Seiten stellt sich die Leverkusener Jägerschaft e.V. im Landesjagdverband Nordrhein Westfalen e.V. vor:

  • Aktuelles: Aktuelle Meldungen aus der Jägerschaft und allgemein rund um das Thema Jagd in Deutschland und NRW
  • Jägerschaft: Informationen rund um die Leverkusener Jägerschaft
  • Informationen für Alle: Viele interessante Informationen für Nicht-Jäger und Jäger (Informationen zur Jägerausbildung und zum Jagdscheinerwerb)
  • Hegeringe: Aktuelle Meldungen aus den Hegeringen und je eine kurze Vorstellung
  • Schießstand: Informationen über den jagdlichen Schießstand in Leverkusen

Gerne können Sie auch direkt zu uns Kontakt aufnehmen. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Leverkusener Jägerschaft

Aktuelle Meldungen der Leverkusener Jägerschaft

  • Leverkusener Jägerschaft: Meldungen Juni 2023

    Wir gratulieren

    75 Jahre: Dieter Schallenberg
    60 Jahre: Peter Smandzich

    Neue Jungjäger Von den 13 zur Prüfung angemeldeten Teilnehmern haben 12 die Jägerprüfung im ersten Anlauf bestanden. Der Vorstand der Leverkusener Jägerschaft gratuliert den neuen Jungjägern und wünscht viel Waidmannsheil.

  • Leverkusener Jägerschaft: Erste Patin unterstützt Kitzrettung

    Ein Grund zur Freude für das Kitzrettungsteam der Jägerschaft Leverkusen: Tierärztin Lore Marholdt aus Leverkusen hat nicht lange gezögert und sich bereit erklärt, die wichtige Arbeit der Kitzretter mit ihrer Spende zu unterstützen. Sie darf sich zukünftig Patin der Deutschen Wildtierrettung nennen und ist zeitgleich berechtigt, das Logo der Deutschen Wildtierrettung in Kombination mit der Bezeichnung des örtlichen Teams zu führen.
    Die Kitzrettung Leverkusen bedankt sich herzlich für die großzügige Spende !

  • Hegering III West: Jahreshauptversammlung 2023

    Zur JHV des HR West konnte HL Doris Bremer am 12.04. etwa 20 Teilnehmer begrüßen. Nach der Eröffnung durch die Bläser und die Totenehrung gab Doris Bremer den Bericht des Vorstandes ab. Bei der Rückschau auf die erfolgreiche Hubertusmesse mit über 200 Besuchern dankte sie insbesondere den Bläsern für ihre Beteiligung in großer Zahl. Auch die beiden angebotenen Termine im Schießkino wurden gut angenommen, so dass es in diesem Jahr wieder ein entsprechendes Angebot geben soll. Der Vorstand des HR besteht derzeit lediglich aus der Vorsitzenden Doris Bremer und ihrem Stellvertreter Kurt Helge Schmidt. Um alle vier möglichen Posten künftig besetzen zu können, wird bei Jungjägern aktiv darum geworben, sie für ein Amt im Vorstand zu gewinnen. Beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde die geplante neue Feuerwache angesprochen. Der Standort an der Solinger Straße würde nach einhelliger Meinung die gewachsene Struktur für das dort vorhandene Wild stark beeinträchtigen und hätte einen negativen Einfluss auf den Wildwechsel. Kritik geübt wurde auch an der vom Stadtrat beschlossenen neuen Seenverordnung, die mehr Freizeitnutzung erlaubt und das Aufenthaltsverbots zwischen 22 und 7 Uhr auch an den Hitdorfer Seen aufhebt. Der Vortrag der beiden Falknerinnen Claudia und Sandra von Giesen zur Bedeutung der Beizjagd stieß auf großes Interesse. Zur Veranschaulichung dienten nicht nur Fotos und Videos, sondern auch der anwesende Harris Hawk sowie zwei Frettchen.

  • Hegering II Opladen: Jahreshauptversammlung 2023

    Die sehr gut besuchte JHV des HR Opladen am 29.03. stand ganz im Zeichen der Neuwahlen zum Vorstand. Ingolf Dorn, der das Amt des Schriftführers seit  32 Jahren innehatte, kandidierte nicht erneut. Zahlreiche Hegeringfeste, Grüne Abende und Ausflüge wurden von ihm während seiner langen Amtszeit organisiert und betreut. Auch Rita Küster, die seit 14 Jahren als stellvertretende HL fungierte, stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Neben der Vertretung des HL organisierte sie unter anderem die regelmäßigen Besuche im Schießkino. Die Verdienste der beiden wurden auf der Versammlung mit kleinen Aufmerksamkeiten gewürdigt. Die Neuwahl des Vorstands ergab folgendes Ergebnis: Adelbert Krull (HL) und Wilfried Hehnen (Schatzmeister) wurden wiedergewählt, zur stellvertretenden HL wurde Dorothea Rohland, zum Schriftführer wurde Nico Küster gewählt. Auf der Versammlung gab es Rückblicke auf die gemeinsamen HR-Jagden auf Fuchs, Krähen und Tauben. Weitere Themen waren unter anderem die ASP bei Wildschweinen, das Jagen auf Kalamitätsflächen und das Bleischrotverbot. Abgerundet wurde der Abend mit dem Filmbeitrag „Fuchsjagd im Sommer“. Für besondere Verdienste wurden folgende Mitglieder mit Verdienstnadeln geehrt: Joachim Dräger und Dirk Riedel (LJV Bronze), Rita Küster (LJV Silber), Wilfried Hehnen und Dieter Kopitz (DJV Bronze) sowie Olaf Küster und Adelbert Krull (DJV Silber).

  • Bläsergruppe: Termine 2023

    Montag, 16. Januar 2023 um 19:00 Uhr: Weihnachtsessen (LaPlaza, Opladen)

    Montag, 23. Januar 2023 um 19:00 Uhr: JHV Jagdhornbläser (St. Engelbert)

    Samstag, 11. Februar 2023 um 15:00 Uhr: Jungjägerkurs, Vorstellung (Gut Leidenhausen, Köln)

    Montag, 6. März 2023 um 18:30 Uhr: HV Hegering Ost (Gaststätte Kaup )

    Mittwoch, 15. März 2023 um 19:30 Uhr: JHV Leverkusener Jägerschaft (Stadthalle Berg. Neukirchen)

    Mittwoch, 22. März 2023 um 19:30 Uhr: JHV Hegering Leichlingen (Haus Klippenberg)

    Samstag, 25. März 2023 um : Hundevorführung / Wildpark Dünwald (Wildpark Dünwald)

    Mittwoch, 29. März 2023 um 19:30 Uhr: HV Hegering Opladen (Berg. Neukirchen, Stadthalle)

    Mittwoch, 12. April 2023 um 19:30 Uhr: HV Hegering West (Saal Norhausen, Rheindorf)

    Mittwoch, 19. April 2023 um 19:00 Uhr: JHV Kreisjägerschaft Rhein.Berg. (Gaststätte Kalyva, Kürten-Bechen, Kölner Str. 375)

    Freitag, 28. April 2023 um 19:00 Uhr: Lossprechung Jungjäger (Gut Leidenhausen, Köln)

    Sonntag, 7. Mai 2023 um 12:00 Uhr: Wildpark Reuschenberg (Lev., Am Reuschenberger Busch 6)

    Samstag, 22. Juli 2023 um ab 15:00 Uhr: Leichlinger Kindersommer (Leichlingen)

    Samstag, 12. August 2023 um : Hegering Leichlingen / Sommerfest ()

    Samstag, 26. August 2023 um 15.00 Uhr: Sommerfest der Lev. Jägerschaft (Schießstand Kalkstrasse)

    Samstag, 23. September 2023 um 9:00 Uhr: Hegering Leichlingen / Frühstück (Haus Klippenberg)

    Samstag, 30. September 2023 um : Erntedankfest Witzhelden (Marktplatz Witzhelden)

    Sonntag, 5. November 2023 um 10:00 Uhr: Hubertusmesse (Altenberg)

    Sonntag, 12. November 2023 um 10:00 Uhr : Hubertusmesse (Neuboddenberg, St. Nikolaus)

  • Leverkusener Jägerschaft: Meldungen Mai 2023

    Wir gratulieren

    90 Jahre: Hans Netuschil
    80 Jahre: Wolfgang Steinkrüger
    75 Jahre: Heinz Zimmermann, Klaus-Dieter Denker
    70 Jahre: Günter Diesterhöft, Heinrich Derenowski
    60 Jahre: Torsten Köppen

    Jahreshauptversammlung der Jägerschaft

    Der Vorsitzende der Leverkusener Jägerschaft, Ernst Stephan Kelter, konnte am 15.03. rund 70 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Stadthalle Bergisch Neukirchen begrüßen. Darunter den Vizepräsidenten des Deutschen Jagdverbandes, Ralph Müller-Schallenberg, sowie Annalena Steinsträßer als Verantwortliche der Unteren Jagdbehörde. Im Anschluss an die Eröffnung durch die Bläser, Totenehrung und Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Sitzung berichtete zunächst der Vorsitzende. Die Jägerschaft hat derzeit 386 Mitglieder. Zur Zeit nehmen 15 Jungjägeranwärter aus Leverkusen an der Ausbildung in der Kölner Jagdschule teil. Zur diesjährigen Messe Jagd und Hund wurde keine gemeinsame Busfahrt angeboten. Grund waren die in den letzten Jahren sinkenden Teilnehmerzahlen, die das Chartern eines Busses wirtschaftlich nicht mehr rechtfertigen. Bei entsprechendem Interesse wird für das nächste Jahr eine Fahrt mit mehreren Kleinbussen anstelle eines großen Reisebusses in Erwägung gezogen. Ernst Stephan Kelter wies auf den am 03.06. stattfindenden Landesjägertag in Neuss hin und bat um rege Teilnahme. In diesem Jahr soll wieder ein Sommerfest stattfinden. Termin ist der 26.08. auf dem Schießstand. Die diesjährige Hubertusmesse wird turnusmäßig vom HR Ost ausgerichtet und findet am 12.11. in der Kirche St. Nikolaus in Leverkusen-Neuboddenberg statt. Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden gaben die Hegeringleiter und Obleute ihre Berichte ab. Für den HR Ost berichtete Christian Lützenkirchen über die Aktivitäten, Veranstaltungen und den neu gewählten Vorstand. Für den HR West gab Doris Bremer einen Rückblick auf die sehr gut besuchte Hubertusmesse 2022 und konnte berichten, dass die Schonzeitaufhebung für Gänse und Krähen in Hitdorf verlängert wurde. Der Vorstand des HR sucht Verstärkung für die Positionen des Schriftführers und Schatzmeisters. Adelbert Krull hob für den HR Opladen die gemeinsamen Fuchsansitze sowie Tauben- und Krähenjagden hervor. Auch eine Seniorenveranstaltung für Mitglieder Ü70 wurde wieder durchgeführt. Eine Schonzeitaufhebung für Krähen wurde beantragt. Für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berichtete Dietlinde Reiser-Dünner, dass die Kitzrettungsaktion mit dem Ergebnis von 15 geretteten Kitzen in allen Medien aufgegriffenen wurde. Presseberichte gab es auch zur Beteiligung der Jägerschaft am Hoffest bei Bauer Klein, die Hubertusmesse wurde ebenfalls in den Medien angekündigt. Für die Rollende Waldschule berichtete Dietlinde Reiser-Dünner, dass die Suche nach einem neuen Anhänger und das Spendensammeln weiterhin im Gange sind. Die Jägerschaft wird sich an der Ausstellung „Der Baum in Leverkusen – geschätzt, geschützt, gefährdet“, welche in der Zeit vom 26.03. bis 20.08. in der Villa Römer in Opladen stattfindet, sowohl mit einer eigenen Präsentationsfläche als auch im Begleitprogramm mit Veranstaltungen für Kinder beteiligen. Für die Hundegruppe teilte Axel Püschel mit, dass 9 Hunde die letztjährige Prüfung erfolgreich absolviert haben. In diesem Jahr wird es wieder einen Vorbereitungskurs geben, es liegen bereits 10 Anfragen vor. Für Junghunde soll zusätzlich ein Welpenkurs angeboten werden. Den Bericht für die Bläsergruppe übernahm Ansgar Faust in Vertretung von Dirk Riedel. Erfreulich ist, dass die Gruppe inzwischen 16 Aktive umfasst, darunter auch Bläser aus Burscheid und Leichlingen. Höhepunkte der Saison waren die Teilnahmen an den Hubertusmessen, sowohl im Altenberger Dom als auch in Hitdorf. Für das Kitzrettungsteam berichtete Rita Küster in Vertretung von Dirk Riedel, dass in der ersten Saison 4 Teams mit 4 Drohnen und 20 Freiwilligen an 22 Tagen im Einsatz waren. Dabei wurden 87 Wiesen mit einer Fläche von 196 ha abgesucht. Als Schießobmann berichtete Reiner Schnabel von Munitionsengpässen aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Hersteller. An Wettkämpfen hätten im vergangenen Jahr nur 4 Personen teilgenommen, dies aber sehr erfolgreich. Den Bericht der Frauengruppe gab Katharina Salawa in Vertretung von Monika Nuckelt ab. Insgesamt 10 Frauen treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten, im letzten Jahr führte die gemeinsame Fahrt zur Jagd ins Saarland, in diesem Jahr geht es wieder nach Brandenburg. Der Vizepräsident des Deutschen Jagdverbandes, Ralph Müller-Schallenberg berichtete aus der Politik, dass auf Bundesebene mit der Ampel-Regierung keine Änderung bei der Wolf-Thematik zu erwarten sei und dass beim Waffenrecht in der Regierung lediglich die FDP gegen eine Verschärfung sei. Auf Landesebene habe die Jägerschaft mit Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen eine kompetente Fürsprecherin. In seiner Eigenschaft als Jagdberater der Stadt Leverkusen gab Ralph Müller-Schallenberg die Jagdstrecke 2021/22 bekannt. Von 112 Rehen waren 50 Fallwild, die Strecke bei Schwarzwild (62) und Dachsen (42) blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Bei Hasen (38), Kaninchen (38) und Füchsen (167) ist ein starker Rückgang zu verzeichnen. Stark angestiegen hingegen ist die Anzahl der gestreckten Steinmarder (20), Nutria (120) und Bisam (25). Zum Schießstand konnte Ernst Stephan Kelter die erfreuliche Nachricht überbringen, dass dieser nach jahrelangen Verhandlungen gemeinsam mit der SSG Bayer von der Dynamit Nobel erworben werden konnte. Vordringlich sind nun Ertüchtigungsarbeiten, vor allem zur weiteren Reduzierung von Lärmemissionen. Bereits im Mai findet ein Termin mit der Schießstandkommission des LJV statt, auch zur Klärung einer Kostenbeteiligung des LJV in Form von Zuschüssen aus der Jagdabgabe. Die Leitung des Projekts zur Ertüchtigung des Schießstandes übernehmen Ferdinand Kolk und Olaf Küster. In seiner Eigenschaft als Schatzmeister gab Olaf Küster seinen Bericht ab. Kassenprüfer Adelbert Krull testierte eine fehlerfreie Buchführung und schlug die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes vor. Diese Empfehlung wurde einstimmig bei 4 eigenen Enthaltungen angenommen. Der von Olaf Küster vorgestellte Haushaltsplan für 2023 wurde einstimmig verabschiedet. Turnusgemäß stand die Wahl des ersten Vorsitzenden an. Ernst Stephan Kelter wurde einstimmig bei eigener Enthaltung in seinem Amt bestätigt. Die zweite Vorsitzende Rita Küster und der Schatzmeister Olaf Küster durften satzungsgemäß aus Altersgründen nicht wiedergewählt werden. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Katharina Salawa einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Zum Schatzmeister wurde Peter Dünner ebenfalls einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Die Versammlung endete mit zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und für besondere Verdienste. Mit Ehrungen und Gutscheinen wurde auch Rita Küster und Olaf Küster für ihre langjährigen Tätigkeiten gedankt.

    Kitzretter starten in die neue Saison

    Das Kitzrettungsteam startet mit der Unterstützung von vier Drohnen in die neue Saison. Wer Interesse hat, kann sich am 06.05. um 16 Uhr über die Arbeit der Kitzretter informieren. Meldung bitte bei Dirk Riedel per Mail unter dirk.riedel@lev-js.de oder Telefon 0157-33711285.

    Ausstellung „Der Baum in Leverkusen – geschätzt, geschützt, gefährdet“

    Die Rollende Waldschule der Jägerschaft beteiligt sich an dieser von der Stadtgeschichtlichen Vereinigung organisierten Ausstellung. Die Dauerausstellung in der Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6 in Opladen ist bis zum 20.08. samstags von 15-18 Uhr und sonntags von 11-16 Uhr zu besichtigen. Im Begleitprogramm bietet die Rollende Waldschule unter dem Motto „Junge Wild-Entdecker“ Veranstaltungen für Kinder von 4 bis 12 Jahren an. Termine: Samstag 13.05. von 15-17 Uhr und Sonntag 16.07. von 14-16 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz des Wildparks Reuschenberg.

    Arbeitstag Schießstand

    Der nächste Arbeitstag auf dem Schießstand findet am Samstag, 20.05.2023 ab 8:00 Uhr statt. Der Vorstand ruft die Mitglieder auf, sich zahlreich an der Instandhaltung des Schießstandes zu beteiligen.

  • Hegering I Ost: Jahreshauptversammlung 2023

    Am 06.03.2023 konnte der Vorsitzende des HR Ost, Christian Lützenkirchen, knapp 30 Mitglieder des HR Ost in der Gaststätte Kaup zur JHV begrüßen. Nach der Eröffnung durch die Bläser und die Totenehrung gab der Vorsitzende seinen Bericht ab. Der HR Ost hat stabil 171 Mitglieder. Im Januar fand der gemeinsame Fuchsansitz mit 9 Teilnehmern statt. Es gab zwar Anblick, aber keine Strecke. Der HL griff das Thema der Jagdethik auf, welches auch ein besonderes Anliegen der Präsidentin des LJV sei. Er rief dabei insbesondere zum sorgfältigen Umgang mit den sozialen Medien auf, um das Ansehen der Jagd in der Öffentlichkeit positiv zu besetzen. Als Schatzmeister gab Peter Dünner seinen Bericht ab. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung, der Jahresabschluss wurde ohne Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen genehmigt. Der Vorstand wurde einstimmig bei eigener Enthaltung entlastet. Bei den anstehenden Wahlen wurden Christian Lützenkirchen als Vorsitzender, Michael Mahler als Schriftführer und Peter Dünner als Schatzmeister für vier Jahre wiedergewählt. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Alexander Wallraff, stand für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Als zweiter Vorsitzender wurde Johannes Klein neu in den Vorstand gewählt. Als Rechnungsprüfer wurden Hermann Josef Engstenberg und Thomas Schulz bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig bei eigener Enthaltung. Christian Lützenkirchen rief zur regen Teilnahme am Landesjägertag am 03.06. in Neuss auf. Die wichtigste Veranstaltung des HR wird die Hubertusmesse sein. Diese findet am 12.11. in der Kirche St. Nikolaus in Neuboddenberg statt. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes berichtete der Vorsitzende der Leverkusener Jägerschaft, Ernst Stephan Kelter, dass im Naturschutzbeirat der Stadt Leverkusen, in welchem die Jägerschaft Mitglied ist, die Stelle des Naturschutzwartes für den Bereich Schlebusch neu zu besetzen ist. Aufgabe der insgesamt 12 Naturschutzwarte in Leverkusen ist es, Vorkommnisse in der Natur an die Untere Naturschutzbehörde zu melden. Interessenten können sich bei Ernst Stephan Kelter melden.

    vlnr: Michael Mahler, Christian Lützenkrichen, Johannes Klein und Peter Dünner
  • Leverkusener Jägerschaft: Gerissenes Reh in Lev-Hüscheid, 22.03.2023
    Ricke war im Fellwechsel (vom Winter- in die Sommerdecke, deshalb etwas zerzaust)


    Am Mittwoch, den 22.03.2023, hat ein Hund nahe der Ortschaft Hüscheid morgens eine Ricke gehetzt und gerissen. Das Reh wurde am Hals derart schwer verletzt (sog. Kehlbiss), dass es von einer Jägerin erlöst werden musste.

    Die Hundehalterin hatte auf der morgendlichen Ausführstunde ihren freilaufenden Labrador Mix nicht ausreichend im Blick als dieser die Rehfährte aufnahm. Er ließ sich nicht mehr abrufen, verfolgte das Reh in eine Obstplantage und riss es dort.

    Die Hundehalterin informierte anschließend eine Jägerin, die sich des Tieres annahm.

    Der Hegering Opladen bittet die erholungssuchende Bevölkerung, auf den reichlich vorhandenen ausgewiesenen Spazierwegen zu bleiben und nicht über (vermeintlich) wildfreie landwirtschaftliche Flächen zu gehen. Gerade mit Blick auf die beginnende Setz- und Brutzeit, erste Junghasen sind bereits gesetzt, sollten die Hunde angeleint geführt werden.

    Die wenigen noch vorhandenen Ruhezonen des Wildes sollten nicht betreten werden.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Hegering Opladen
    Adelbert Krull

  • Hegering III West: Jahreshauptversammlung 2023

    Der HR West lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 12.04. um 19.30 Uhr in die Gaststätte Norhausen, Felderstr. 17, ein und freut sich über eine rege Teilnahme.

    Tagesordnungspunke:
    1. Begrüßung, Totenehrung, Regularien
    2. Jahresbericht 2022
    3. Zustandsbericht Hegering West
    4. Entlastung des Vorstandes
    5. Wahlen zum Schatzmeister, Schriftführer, Rechnungsprüfer
    6. Bericht über abgehaltene Veranstaltungen und Planung Veranstaltungen für 2023
    7. Verschiedenes
    8. Fachvortrag der Falknerin Claudia von Giesen zur Bedeutung der Beizjagd
    9. Gemeinsames Abendessen

  • Leverkusener Jägerschaft: Meldungen April 2023

    Wir gratulieren

    90 Jahre: Margret Hebbel

    Jagdgebrauchshundegruppe

    Im April startet der neue Jagdgebrauchshundekurs. Interessenten treffen sich am Montag, 03.04. um 18 Uhr in der Burscheiderstr. 291 in 51381 Leverkusen.

    Ausstellung „Baum in Leverkusen“

    Die Stadtgeschichtliche Vereinigung e.V. Leverkusen präsentiert vom 26.03. bis 20.08. die Ausstellung „Der Baum in Leverkusen – geschätzt, geschützt, gefährdet“ in der Villa Römer, Haus-Vorster-Straße 6 in Opladen. Die Jägerschaft beteiligt sich sowohl an der Ausstellung, als auch am Begleitprogramm. Die Ausstellung ist samstags von 15 bis 18 Uhr, sonn- und feiertags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Als Begleitprogramm veranstaltet die Rollende Waldschule unter dem Motto „Kleine Wildentdecker“ am Samstag, 13.05. von 15 bis 17 Uhr und am Sonntag, 16.07. von 14 bis 16 Uhr ein Programm für Kinder bis 12 Jahren. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wildpark Reuschenberg.